Musikverein
              Dechantskirchen
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Kontakt
  • Login

Chronik


2016:

Monika Faustmann wird einstimmig als Obmann Stellvertreter gewählt. Katja Hutz (Trompete), Sebastian Stögerer (Flügelhorn) und Angelika Jeitler (Marketenderin) werden im Verein aufgenommen.



2014:

Im Juni wird erstmals eines 2 Tages Festes beim neuen Musikhaus veranstaltet.

Im Oktober findet unter der Leitung von Stefan Hutz erstmals ein Kirchenkonzert statt.



2013:

Der Musikverein veranstaltet vom 15. - 16. Juni ein 2 Tages - Fest bei dem eine Photovoltaikanlage wurde, verlost wurde.



2012:

Neuwahlen: Leo Hofer wird neuer Obmann. 

 

Im Jänner starten die Proben im neuen Musikhaus. Die offizielle Einweihung findet im Rahmen eines 3 - Tagesfestes vom 15. - 17. Juni statt.

 

Das Frühjahrskonzert wird erstmals 2 Tage aufgeführt.



2011:

Neuer Obmann: Andreas Hofer



2010:

Stefan Hutz aus St. Lorenzen am Wechsel wird am 1.August neur Kapellmeister.

Am 17.9. erfolgt der Spatenstich für das neue Musikhaus im Gewerbepark. Musikhausbeauftragter ist Richard Karner.



2009:

Neuwahlen des Vorstandes: Neuer Obmann wird Walter Lechner und neue Jugendobfrau Carina Zinggl.

Veranstaltung des 1.Wechselland - Musikertreffens.



2008:

Der Musikverein feiert sein 135 - jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsball, dem jährlichen Konzert, mit dem 109. Bezirksmusikertreffen und der Veranstaltung eines Adventkonzertes der Polizeimusik Steiermark.



2007:

Das jährliche Konzert zum Muttertag wird in "Frühjahrskonzert" umbenannt.

Mitwirkung an der Kultur CD "Dechantskirchner Klang" mit der Aufnahme einiger ausgewählter Stücke.



2006:

Auszeichnung bei der Konzertwertung in Birkfeld.



2005:

Das bisherige Muikerfest wird erstmals gemeinsam mit dem Sportverein als "Sommerfest" am Dorfplatz veranstaltet.



2004:

Auszeichnung bei der Konzertwertung in St. Magdalena.



2003:

Ein neuer Vorstand wurde gewählt. Neuer Obmann wird Richard Karner und neuer Kapellmeister Helmut Pichlbauer aus Friedberg.



2002:

Bei der Konzertwertung in Vorau wurden über 96 von 100 Punkten erreicht.



2000:

Auszeichnung beim Konzertwertungsspiel in Waldbach.



1999:

Verleihung des "Steirischen Panthers".



1998:

Der Musikverein feierte sein 120 - jähriges Bestehen, das mit dem 89. Bezirksmusikertreffen gefeiert wurde. Dabei wurde die neue Tracht vorgestellt.

In diesem Jahr erreichte der Musikverein die erste Auszeichnung beim Konzertwertungsspiel in Kaindorf.



1996:

Neuer Kapellmeister wird Christian Haas aus Schäffern.



1990:

Das neue Probenlokal, welches sich im Feuerwehrhaus befindet, wird bezogen.



1981:

Ferdinand Kogler wird neuer Kapellmeister.



1979:

Gemeinsam mit Obmann Johann Kienegger wurde das erste Muttertagskonzert am 12. Mai im Gasthaus Schwammer aufgeführt. Danach übernahm Josef Kienegger die musikalische Leitung.



1978:

Friedrich Zisser aus Vorau übernimmt vorübergehend die Leitung des Vereins.



1973:

Der Verein feierte sein 100 - jähriges Bestehen mit dem 41. Bezirksmusikertreffen.



1960:

Franz Hofer wird neuer Kapellmeister.



1959:

Umbenennung zu "Musikverein Dechantskirchen".



1953:

Der Musikverein feierte sein 80 - jähriges Bestehen, wobei das 5. Musikertreffen des Bezirkes Hartberg veranstaltet wurde.



1948:

Umbenennung zu "Musikverein der freiwilligen Feuerwehr Dechantskirchen".



1932:

Nach 48 - jähriger Tätigkeit als Kapellmeister folgte ihm sein Sohn Florian Höfler nach.



1926:

Donatus Höfler förderte den Nachwuchs. Ein Foto aus dieser Zeit zeigt die Kapelle mit mindestens 20 Mitgliedern.



1909:

Die Feuerwehrmusik wurde zur "Vereinsmusik" erklärt und bestand aus 8 Musikern.



1885:

Gründung der "Feuerwehrmusik Dechantskirchen".



1884:

Der Hof von Michael Kienegger stand in Flammen. Er versuchte das Notenmaterial zu retten und kam dabei ums Leben. Neuer Kapellmeister wurde Donatus Höfler.



1873:

Der Gründer der ersten Blasmusikformation war Michael Kienegger. Er organisierte eine kleine Musikgruppe, die im Jahr 1873 das erste Mal auftrat.



1870:

Laut der Pfarrchronik gab es bereits 1870 die ersten "musikalische Unterhaltung".



  • Chronik
  • Musikhaus
  • Vorstand

Nächste Ausrückungen:

Impressum | Datenschutz | Sitemap
(c) Musikverein Dechantskirchen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Über uns
    • Chronik
    • Musikhaus
    • Vorstand
  • Termine
  • Kontakt
  • Login
    • Demo Frühjahrskonzert 2020
    • Probenplan
  • Nach oben scrollen
zuklappen